Baubeschreibung
20. Freie Schnitte
Irgendwann
braucht man auch mal einen Freihand-Schnitt im Styropor, nach Art der
Laubsäge oder Dekupiersäge:

Im
Prinzip haben wir bereits alles nötige dazu:
Schneidetrafo,
Dimmer zum Regeln, Arbeitsplatte ...

Also,
schnell einen Haken in die Decke dübeln,
Schneidedraht einhängen, Kabel anklemmen,

Schneidedraht
durch die Tischplatte führen,
Natürlich muß das Loch genau senkrecht unter dem Haken sein ;-)
Die Senkkopfschraube, mit
einen 1mm-Loch, dient als Büchse zur Führung des Drahtes.
So kann die
Drahtschlaufe leicht durch die Bohrung im Tisch gesteckt werden.

Schneidedraht
mit einem Gewicht vorspannen (hier ein kleiner Schraubstock), Schneidestrom anklemmen,

Schon
kann geschnitten werden.

Und
so wird anschließend alles an der Decke 'aufgeräumt'.
Stand
29. Mai 2009
<
vorheriges Kapitelnächstes
Kapitel >
<<
zurück zur Startseite